Ein gepflegter Rasen ist der Stolz vieler Gartenbesitzer doch besonders die Rasenkanten stellen eine Herausforderung dar. Viele Mähroboter lassen am Rand des Rasens einen schmalen Grasstreifen ungemäht zurück, was manuelle Nachbearbeitung nötig macht.
Mähroboter mit Kantenmähfunktion bieten hier eine effiziente Lösung. Sie mähen nah an der Kante und sparen Zeit, Mühe und den Rasentrimmer.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Modelle 2025 besonders empfehlenswert sind, worauf beim Kauf eines Mähroboters zu achten ist und welche Vorteile Kantenmähen mit sich bringt.
Die Kantenmähfunktion bezeichnet die Fähigkeit eines Mähroboters, besonders nah an die Rasenkante heranzukommen meist bis zum letzten Grashalm. Durch spezielle Bauarten wie seitlich versetzte Schneidmesser und intelligente Navigation können diese Geräte auch den äußersten Rasenrand erfassen.
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Perfekte Rasenränder | Rasenkanten präzise und gleichmäßig geschnitten ohne Nacharbeiten. |
Zeitersparnis | Das händische Nachschneiden entfällt fast vollständig. |
Autonom und smart | Viele Mähroboter-Typen lassen sich per App programmieren und steuern automatisch die Rasenpflege. |
Leistungsfähig und leise | Moderne Akkus, Sensoren und GPS sorgen für leisen, automatischen Betrieb. |
Langlebig | Bei regelmäßiger Wartung bleibt Ihr Mähroboter über Jahre einsatzbereit. |
Du suchst einen Mähroboter, der mehr kann als nur geradeaus schneiden? Die folgenden Gartenhelfer bieten smarte Technik, eine überzeugende Schnittbreite und sorgen für eine präzise Pflege bis an jede Rasenkante auch entlang von Rasenkantensteine.
Egal ob kleiner Stadtgarten oder Hanglage hier findest du Mähroboter mit Kantenmähfunktion, die sicher navigieren und deinen Alltag wirklich erleichtern.
Flüsterleise Power, präziser Schnitt & schwimmendes Mähdeck für perfekte Rasenpflege
1.033,22 €
Der Worx Landroid WR155E ist ideal für große Rasenflächen. Dank seiner intelligenten Navigationstechnologie und der Cut-to-Edge-Funktion werden Rasenkanten zuverlässig mitgemäht. Die Programmierung erfolgt bequem über dieApp, und durch zahlreiche Erweiterungen etwa zur Sprachsteuerung lässt sich der Mähroboter flexibel anpassen.
Rasenroboter mit 3D-LiDAR, App-Steuerung & kabelloser Einrichtung für bis zu 600 m²
899,00 €
Wenn dir eine einfache Verlegung und flexible Gartenstrukturen wichtig sind, ist dieser Kantenmähroboter genau das Richtige für dich. Dieser Mähroboter navigiert ohne Begrenzungskabel und bietet eine fortschrittliche Rasenpflege durch GPS unterstützte Steuerung. Besonders für Gartenbesitzer mit vielen Beeten und Zäunen geeignet.
Für bis zu 3000 m² mit 3D Vision & RTK, meistert 80 % Steigung, voll App-steuerbar
2.199,00 €
Der Mammotion LUBA 2 eignet sich für Gärten mit Gelände mit Anstieg und Unebenheit. Seine präzise Wegfindung und die stabile Konstruktion erlauben ein zuverlässiges kürzen auch an der Rasenkante selbst bei anspruchsvollen Geländeformen.
Leiser Rasenprofi für bis zu 500 m² mit Bluetooth-App, Diebstahlschutz & LCD-Display, inkl. Begrenzungskabel-Set
763,90 €
Dieser kompakte Mähroboter mit Kantenmodus und dem Gardena Smart-System eignet sich perfekt für kleinere bis mittelgroße Gärten. Die Kombination aus guter Akkulaufzeit, robuster Bauweise und einfacher Bedienung macht den Roboter zu einem beliebten Modell unter Stadtbewohnern.
Smarter Rasenroboter für bis zu 2000 m² mit Kantenmodus, schwimmendem Mähdeck & 45 % Steigung
999,95 €
Robomow überzeugt mit einem durchdachten Design: Die seitlich angebrachten Rotationsmesser sorgen für ein präzises Ergebnis auch entlang von Rasenkantensteinen. Die Steuerung ist zuverlässig, und der Roboter schneidet wirksam auch verwinkelte Gartenbereiche.
Unsere Produktübersicht vergleicht die Mähroboter nach Flächenleistung und zeigt zusätzlich relevante Spezifikationen (Steigung, Schnitthöhe/-breite, Lautstärke) sowie Besonderheiten wie Kanten und App-Features.
Merkmal | Worx Landroid WR155E | Segway Navimow i105 | Mammotion LUBA 2 AWD 1000 | Gardena Sileno City 500 Smart | Robomow RK2000 |
---|---|---|---|---|---|
Größe (L × B × H) | 63 × 44,5 × 22,5 cm | 54,5 × 38,5 × 28,5 cm | 690 × 513 × 273 mm | 550 × 380 × 230 mm | 63 × 53 × 25 cm |
Gewicht | 10,5 kg | 10,9 kg | 17,65 kg | 7,2 kg | 10,5 kg |
Max. mähbare Fläche | 2.000 m² | 600 m² | 1.000 m² | 500 m² | 2.000 m² |
Steigung (max.) | 35 % | 30 % | 80 % | 35 % | 45 % |
Schnitthöhe | 30 – 60 mm | 20 – 60 mm | 25 – 70 mm | 20 – 50 mm | 15 – 100 mm |
Schnittbreite | 220 mm | 180 mm | 400 mm | 160 mm | 210 mm |
Lautstärke | 67 dB | 58 dB(A) | 60 dB | 58 dB(A) | 64 dB |
Extras | Wi-Fi, Multi-Zone, AIA-Algorithmus | EFLS 2.0 (RTK+Vision), App-Steuerung | AWD, RTK/Vision, Virtual Fence | smart System, Bluetooth-App | App-Steuerung, Sub-Zonen |
Nicht jeder Mähroboter passt zu jedem Garten. Damit du bei der Anschaffung keinen Fehlgriff machst, findest du hier die wichtigsten Punkte, die du vor dem Kauf beachten solltest von der passenden Schnittbreite über das richtige Navigationssystem bis hin zur idealen Bauart für Rasenkantensteine oder Steigungen.
Nicht jedes Gerät ist für jede Rasenfläche geeignet. Geräte wie der Worx Landroid WR155E oder der Robomow RK2000 bewältigen problemlos bis zu 2.000 Quadratmeter. Für Gärten mit ansteigendes Gelände empfehlen wir Mähroboter mit Allradantrieb wie den LUBA 2.
Achten Sie darauf, ob das Modell wirklich die gesamte Rasenkante erfasst. Worx Mähroboter-Typ mit “Cut-to-Edge” und Robomow Geräte mit seitlichem Mähwerk liefern besonders gute Ergebnisse.
Mähroboter ohne Begrenzungskabel wie der Navimow bieten mehr Flexibilität. Bei Geräten mit Begrenzungsdraht ist die Verlegung entscheidend für die Präzision.
Ein leistungsfähiger Akku, gute Kantensensoren zur Hinderniserkennung und eine zuverlässige Ladestation sind essenziell für autonome Rasenwartung.
Wer sein Gerät automatisieren will, profitiert von intelligenten Funktionen wie WLAN-Steuerung oder Sprachsteuerung. Besonders bei Gardena-Smart, Worx oder Sileno ist dies gegeben.
Damit dein Mähroboter dauerhaft zuverlässig funktioniert und präzise Pflegeresultate beim Rasenmähen liefert, kommt es auf die richtige Instandhaltung an. Egal ob auf 300 oder 2.000 qm wichtig ist, dass der Mähroboter regelmäßig gereinigt, gut gelagert und korrekt eingestellt ist.
Hier findest du einfache Tipps, mit denen du Laufzeit, Steuerung und Schnittergebnis dauerhaft optimierst.
Thema | Beschreibung |
---|---|
Regelmäßige Pflege | Entferne den Schmutz und überprüfe die Schneidmesser. |
Richtige Lagerung | Im Winter trocken lagern, Akku entnehmen. |
Rasen regelmäßig schneiden lassen | So bleibt das Schnittbild gleichmäßig. |
Hindernisse kennzeichnen | Beete oder Zäune gut markieren, um die Navigation zu erleichtern. |
Begrenzungskabel prüfen | Verlegung des Begrenzungskabels kontrollieren, gerade Linien sorgen für präzise Ergebnisse. |
Ein moderner Mähroboter mit Kantenmähfunktion ist eine lohnende Investition für alle, die ihren Rasen effizient und ohne manuelle Nachbearbeitung pflegen möchten.
Ob Robomow, Gardena oder Worx jedes Modell bietet individuelle Vorteile, abhängig von Rasenfläche, Geländeform und gewünschter Ausstattung.
Mit präziser Kantenpflege, fortschrittliche Funktionen und zuverlässiger Technik gehören ungemähte Kantenbereich des Rasens bald der Vergangenheit an.
Nein, moderne Geräte wie der Segway Navimow i105 oder der Mammotion LUBA 2 nutzen GPS- oder RTK-Technologie und kommen ohne physisches Begrenzungskabel aus.
Nein, nur Modelle mit versetztem Schneidmechanismus, Sensorik oder spezialisierter Software verfügen über dedizierte Kantenfunktionen.
In der Praxis sind je nach Modell oft 1–5 cm Abstand zur Grenze üblich. Bei hochwertigen Modellen mit EdgeCut kann die Distanz deutlich kleiner sein.
Viele Mähroboter lassen sich per App und Zeitplan automatisieren einmal eingestellt, mähen sie selbstständig.
Ja, vor allem bei vielen Randbereichen, engen Passagen oder Beeten kann ein Kantenmodus die Nacharbeit erheblich reduzieren.
Einige Roboter sind wetterfest und können auch bei Regen eingesetzt werden. Es wird jedoch empfohlen, den Roboter bei starkem Regen oder nassem Rasen nicht einzusetzen, um die Grasnarbe zu schonen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Nur selten meist erfordert Kantenmähfunktion spezielle Hardware oder Firmware, sodass ein Nachrüsten wenig sinnvoll ist.
Top-Schutz für deinen Mähroboter: Moderne Garage von Gardebruk (89x90x54 cm)
86,95 €
Wetterfest, aufklappbar & passend für alle Worx Landroid S–L Modelle einfache Montage
129,99 €
Garage für MOVA-Serie Robuste Schutzhülle gegen Witterung, easy Montage & ideales Zubehör
149,00 €
Solarpanel für MAMMOTION RTK-Station, Wetterfest, leistungsstark & perfekt für energieunabhängige Mähroboter Navigation
269,00 € (269,00 € / kg)
Die Reinigung kann schnell zur lästigen Pflicht werden. Blätter, Insekten, Algen und Schmutz und…